Schacheröffnungen

Schacheröffnung: Die Englische Eröffnung
Die Englische Eröffnung ist eine der traditionsreichsten und vielseitigsten Eröffnungen im Schachspiel. Ihre Ursprünge reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert, als das Schachspiel in Großbritannien eine bedeutende Entwicklung erfuhr und...
Schacheröffnung: Die Englische Eröffnung
Die Englische Eröffnung ist eine der traditionsreichsten und vielseitigsten Eröffnungen im Schachspiel. Ihre Ursprünge reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert, als das Schachspiel in Großbritannien eine bedeutende Entwicklung erfuhr und...

Schacheröffnung: Die Skandinavische Verteidigung
Eine seit den 15. Jahrhundert bekannte, aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts ernstgenommene Schacheröffnung ist die Skandinavische Verteidigung. Sie zeichnet sich durch eine aktive und aggressive Spielweise aus und bringt...
Schacheröffnung: Die Skandinavische Verteidigung
Eine seit den 15. Jahrhundert bekannte, aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts ernstgenommene Schacheröffnung ist die Skandinavische Verteidigung. Sie zeichnet sich durch eine aktive und aggressive Spielweise aus und bringt...

Schacheröffnung: Die Königsindische Verteidigung
Die Indische Verteidigung ist eine Schacheröffnung, die ihren Ursprung in Indien der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert hat und dort häufig von den Brahminen gespielt wurde. Die Eröffnung zeichnet sich...
Schacheröffnung: Die Königsindische Verteidigung
Die Indische Verteidigung ist eine Schacheröffnung, die ihren Ursprung in Indien der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert hat und dort häufig von den Brahminen gespielt wurde. Die Eröffnung zeichnet sich...

Schacheröffnung: Die Sizilianische Verteidigung
Die Sizilianische Verteidigung ist eine beliebte Schacheröffnung, die darauf abzielt, die Kontrolle über das Zentrum zu erlangen und den weißen Gegner in einen erbitterten Kampf zu zwingen.
Schacheröffnung: Die Sizilianische Verteidigung
Die Sizilianische Verteidigung ist eine beliebte Schacheröffnung, die darauf abzielt, die Kontrolle über das Zentrum zu erlangen und den weißen Gegner in einen erbitterten Kampf zu zwingen.

Schacheröffnung: Die Italienische Partie
Die Italienische Partie ist eine der ältesten und am häufigsten gespielten Schacheröffnungen. Sie wird auch "Giuoco Piano" genannt, was im Italienischen so viel bedeutet wie „das ruhige Spiel“.
Schacheröffnung: Die Italienische Partie
Die Italienische Partie ist eine der ältesten und am häufigsten gespielten Schacheröffnungen. Sie wird auch "Giuoco Piano" genannt, was im Italienischen so viel bedeutet wie „das ruhige Spiel“.

Schacheröffnung: Die Spanische Partie (Ruy Lopez)
Die Spanische Partie ist eine der ältesten und bekanntesten Schacheröffnungen der Schachgeschichte. Es wird oft auch nach dem spanischen Schachspieler Ruy López de Segura benannt, einem spanischer Schachspieler und Schriftsteller...
Schacheröffnung: Die Spanische Partie (Ruy Lopez)
Die Spanische Partie ist eine der ältesten und bekanntesten Schacheröffnungen der Schachgeschichte. Es wird oft auch nach dem spanischen Schachspieler Ruy López de Segura benannt, einem spanischer Schachspieler und Schriftsteller...